Wer sich auf den Meeren der Welt zu Hause fĂŒhlt, sei es als routinierter Segler oder begeisterter Wassersportler, weiĂ, worauf er achten muss: auf das Wetter – und oft genug auf die Gezeiten. Denn Ebbe und Flut bestimmen den Lebensrhythmus an den KĂŒsten. Welchen Hafen Sie auch anlaufen, der Abgleich mit der lokalen Gezeitentafel zur Bestimmung des aktuellen Tidenhubs ist obligatorisch. Unabdingbar ist aber auch der Blick auf die Uhr – erst recht wenn sie mit einem innenliegenden Gezeitendrehring ausgestattet ist wie die 240 St GZ.
Mit dem Gezeitendrehring lĂ€sst sich der relative Wasserstand eines Ortes fĂŒr die gerade laufende Tide, also bis zum nĂ€chsten Hochwasser, direkt ablesen. Sie mĂŒssen nur den Zeitpunkt des zuletzt stattgefundenen Hochwassers kennen und mit der Dreiecksmarkierung „HW 1â auf dem Drehring in Ăbereinstimmung bringen. Diesen Zeitpunkt können Sie zum Beispiel einer Gezeitentafel oder dem Gezeitenkalender entnehmen. Den aktuellen Wasserstand lesen Sie mit Hilfe des Stundenzeigers direkt am Gezeitendrehring der 240 St GZ ab. Sie können auĂerdem fĂŒr jede beliebige Zeit bis zum nĂ€chsten Hochwasser die zu erwartenden relativen WasserstĂ€nde ablesen, und der Zeitpunkt fĂŒr das nĂ€chste Hochwasser wird dann bei der Position „HW 2â angezeigt.














Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.